Geheimgänge, Poterne und Signale
Poterne lagen unscheinbar, oft hinter Dornengestrüpp. Durch sie schlüpften Boten, Kundschafter und kleine Stoßtrupps. In Nächten, die nach Regen rochen, entschied solch ein schmaler Ausgang über Vorräte, Verhandlungen und eine Hoffnung, die im Dunkeln leise atmete.
Geheimgänge, Poterne und Signale
Gezielte Ausfälle störten Belagerungsmaschinen, verbrannten Leitern und zerrissen Routinen. Kleine Siege nährten große Moral. Die Burg war nicht nur Schild, sondern gelegentlich Speer: ein kurzer, wilder Vorstoß, der das Gleichgewicht überraschend verschob.